Yoga für Kinder

Yoga für Kinder

Yoga für Kinder

Gruppensitzungen

In meinen Kursen haben Kinder die Möglichkeit Yoga in zwei Altersstufen zu erlernen.

5 – 8 Jahre und 9 – 12 Jahre

Von außen betrachtet ist zwischen dem Kinder – und Erwachsenenyoga kaum ein Unterschied festzustellen. Die Haltungen und Bewegungen, die geübt und praktiziert werden, sind die gleichen. Jedoch besteht ein wesentlicher Unterschied im Erlernen und Vermitteln des Yogas. Kinder interessiert es nicht, wie die einzelnen Haltungen wirken, wozu sie gut sind. Kinder wollen Yoga „leben“. Deshalb beginne ich in den Kinderkursen zuerst mit Tier-Übungen. Die Kinder probieren aus und experimentieren mit ihrem Körper, wie sich z.B. die „Katze“ bewegt. Daraus entwickeln sich die einzelnen Haltungen. Kinderyoga basiert auf einer spielerischen Art und Weise und trotzdem gibt es Regeln und Disziplin.

Ein weiterer Unterschied zum Erwachsenenyoga liegt in der Übungsdauer der einzelnen Haltungen. Kindern fehlt die Kraft die Übungen minutenlang zu halten – das ist auch gar nicht notwendig. Wir wiederholen einzelne Übungen immer wieder in den Stunden und so erleben die Kinder mehrere kurze Impulse, die wirkungsvoller sind, als ein langer und anstrengender.

 

Wie wirkt Yoga auf Kinder:

Das lange und häufige Sitzen während des Alltags und auch psychischer Druck hinterlassen oft Spuren in Körper und Geist des Kindes. Oftmals in Form von Verspannungen und Anspannung in Geist und Körper. Yogaübungen schaffen dazu einen adäquaten Ausgleich. Zudem fördert der Wechsel zwischen An- und Entspannung im Yoga die Durchblutung – eine verbesserte Durchblutung stärkt auf Dauer die Abwehrkräfte und macht geistig fit.

Yoga kann hilfreich sein bei:
  • Verbesserung der Konzentration
  • Kopfschmerzen
  • Stressabbau, positiver Umgang mit Stress
  • Einschlaf- und Durchschlafproblemen
  • Abbau von Ängsten
  • Bauchschmerzen
  • Verbesserung des Körpergefühls
  • Verspannungen lösen
  • Verbessern der Haltung